...und einen Schmerz, den Marina Prudenskaya als Marfa mit ihrem glutvollen, dunkel gefärbten und in den Höhen nicht minder sinnlichen Metzzosopran ebenso ergreifend besingt, wie sie das Menetekel des Untergangs beschwört... ...zu Recht gilt ihr am Ende der grösste Applaus...
....Marina Prudenskaya, zuvor als Marfa als eifersüchtige und verzweifelte Liebende und als Wahrsagerein der Hexerei angeklagt, trumpft hier noch enmal mit Linien von riesigem Umfang auf, die sie klanglich von oben bis unten perfekt durchdringt und immer wieder neu beseelt, nachdem sie den Hörer zuvor durch alle Extreme von Ekstase bis Todesangst geführt
As Kundry, Russian soprano Marina Prudenskaya offered a chameleonic performance, traversing the
metamorphic assumptions of her character with satisfying verve and incisive vocalism.
Die russische Mezzosopranistin Marina Prudenskaya, seit 2013 Ensemblemitglied der Berliner Staatsoper, als
Zigeunerin Azucena, zerriss im roten Mantel (Kostüme: Sven Bindseil) das Absperrband, klagte mit dunklem,
warm-herbem Mezzosopran, voller Dramatik, in carmenhaft voluminösen Klängen,
Aus dem Protagonisten-Ensemble ragte die mezzosatte Leuchtkraft und szenische Präsenz der Azucena
Marina Prudenskaya heraus...
...Durch die Nahaufnahmen kommt es freilich mehr auf die Mimik jedes einzelnen an, als auf die große
Operngeste. Und da konnte nur Prudenskaya wirklich überzeugen...
Wenn die Aufmerksamkeit gegen Ende der hundert Minuten Aufführungsdauer dann doch ein wenig
abflacht, sorgt Marina Prudenskaya als Azucena noch einmal für einen für einen grandiosen
Gänsehautmoment, wenn sie sich im Kerker zurückträumt in die heimischen Wälder und sich im Ensemble
mit den feindlichen Brüdern ein Moment größter Sehnsucht und zum Scheitern verurteilter Utopie öffnet.
Marina Prudenskaya stattet die Zigeunerin Azucena mit einer diabolischen Sinnlichkeit aus, die immer wieder
für wohlig beunruhigende Schauer gut ist.
In der Inszenierung singt die besonders herausragende Marina Prudenskaya im Kostüm einer
mondänen Lebedame vom Flammentod ihrer Mutter mit ausdrucksstarkem profundem Mezzosopran
stellvertretend für alle Opfer von Pogromen.
Mit dem unheimlich kontrollierten Feuer ihres Mezzosoprans ruft Marina Prudenskaya den Scheiterhaufen
ins Dasein, auf dem Azucenas Mutter verbrannte – während der Beschwörung der Berge, in denen sie sich
nach der Befreiung wieder mit ihrem Sohn herumtreiben will, der gewisse zündende Funke zwangsläufig
fehlt: Sie ist unerhört innig, denn sie muss unerhört bleiben.
Marina Prudenskaya verkörpert eine elegante, glutvoll strahlende, selbstbewusste, viel Mutterliebe
verströmende Azucena.
Eine barbarische Gesellschaft, bärtig, grob, langhaarverfiltzt, total unsympathisch. Und als Primadonna des
Schreckens pflanzt sich, überschlank auf Plateausohlen, in großer Plisseerobe mit langem Aschblondhaar, als
dark lady Marina Prudenskaya auf. Die legt ein tolles Rollendebüt hin, schneidend scharf, am Anfang noch
vorsichtig in der Höhe, koloraturgewandt, durchschlagkräftig. The bitch is back! Als stets auf der Lauer
liegendes Alien-Muttertier. Und endlich hören wir mal wieder die dunkle Mezzo-Tinta, die Verdi für
dieses einzigartige Rolle vorschwebte. Ein Opernmonster der Spitzenklasse.
Maria Prudenskaya stattet die Lady mit bedrohlicher, fast androgyn wirkender Tiefe aus und wirkt vom
ersten Augenblick dermaßen wahnsinnig, als sei sie aus einer Nervenheilanstalt entflohen. Mit höchster
Intensität erfüllt sie die Höchstschwierigkeiten ihrer Partie, von Arie zu Arie steigert sich ihr Furor, ehe der in
der Wahnsinnsszene von ihr ab und ihre Figur in sich zusammen zu fallen scheint. Zum Niederknien!
Staatsoper unter den Linden, Berlin 2019
... Après ce bijou, les Deux chants op. 91 de Brahms, déjà interprétés par les plus grandes voix, ne déçoivent pas. L’alto de Lawrence Power et la voix de Marina Prudenskaya dialoguent entièrement à égalité ici, tant dans l’expressivité que dans la couleur de leur timbre, dans Gestillte Sehnsucht (« Désir apaisé ») comme Geistliches Wiegenlied (« Berceuse sacrée ») quand l’alto joue une ancienne berceuse pour l’enfant Jésus en contrepoint au chant. Marina Prudenskaya est tout à son aise dans ce registre de contralto.
Les Sept Romances de Chostakovitch sur des textes du poète symboliste Alexandre Blok concluent le concert. À la lugubre Chanson d’Ophélie, le compositeur avait ajouté six autres pièces, en duo puis en trio avec chaque instrument. Ce répertoire sied à Marina Prudenskaya qui avait par ailleurs déjà enregistré les Mélodies populaires juives de Chostakovitch (Berlin Classics, Clef ResMusica). Elle parvient en effet à capter l’attention dans les pièces d’atmosphère nocturne (La ville dort, Signes secrets) dans lesquelles sa voix surplombe la ligne dépouillée des instruments ; à susciter une lueur d’espoir dans Nous étions ensemble ;
et surtout à sidérer par ses aigus puissants et dramatiques qui contrastent avec le violon frénétique de Vilde Frang dans L’Orage, et avec les basses martelées du piano dans Gamaïoun, l’oiseau-prophète, incarnant cet oiseau à tête de femme dont les oracles se mêlent au bruit de l’orage.
Some of the best singing heard at the 2017 Bayreuther Festspiele was supplied by mezzo-soprano Marina Prudenskaya, whose Waltraute in Götterdämmerung brimmed with urgency and vocal opulence befitting a daughter of Wotan. [She returns to Bayreuth in 2018 to sing Fricka and Schwertleite in Die Walküre.] Looking as glamorously regal as Elizabeth Taylor in Cleopatra, Prudenskaya was a calculating Amneris who toyed with Aida and sprang her fatal trap with feline sensuality. The core of her interpretation was restraint, however: there was no excess, not one superfluous gesture. In her Act One duet with Radamès, Prudenskaya intoned ‘Quale insolita gioia nel tuo sguardo!’ caustically, but her purring of ‘Vieni, o diletta, appressati’ in the subsequent trio with Aida and Radamès was slyly casual. Later, celebrating Radamès as the gods’ choice to lead the Egyptians into battle, she voiced ‘Di mia man ricevi, o duce, il vessillo glorioso’ with conspicuous affection.
The scene for Amneris and her attendants that opens Act Two can seem out of place. The ladies in Amneris’s company are identified by Ghislanzoni as slaves but were courtiers in Zambello’s production, a believable departure from the libretto: Amneris shaming Aida before gossiping Egyptian ladies heightened the scene’s dramatic significance. Merely as a setting for Prudenskaya’s supple singing of ‘Ah! vieni, vieni, amor mio,’ the scene was gratifying. In the duet with Aida that follows, the mezzo-soprano unleashed an avalanche of duplicity with ‘Fu la sorte dell’armi a’ tuoi funesta.’ Affected sweetness pervaded her singing of the cantabile ‘Io son l’amica tua’ and ‘Ebben: qual nuovo fremito ti assal, gentile Aida?’ The character’s fury explodes with ‘Trema, vil schiava,’ and Prudenskaya’s heated performance ignited both music and text. Perhaps having learned from the examples of interpreters of Amneris who burn out before meeting the demands of Act Four, there was perceptible caution here and in her traversal of ‘Venga la schiava, venga a rapirmi l’amor mio,’ the treachery imparted by inflection rather than volume. At the start of Act Three, this Amneris responded to Ramfis’s instruction to pray with a touchingly sincere ‘Sì; io pregherò che Radamès mi doni tutto il suo cor.’ The savagery of her censure of Radamès’s treason at the act’s end was intense but tempered by sadness.
To seek a comparison in Prudenskaya’s German repertoire, Act Four of Aida is for Amneris an ordeal similar to what Fricka faces in Act Two of Die Walküre. Alone with her thoughts as the act begins, Amneris contemplates the consequences of her jealousy. Musing over Aida’s escape from Amneris’s clutches, Prudenskaya infused ‘L’abborrita rivale a me sfuggia’ with bile, but she avoided vocal harshness. Confronting Radamès for the last time, this Amneris attempted to maintain a calm detachment in ‘Già i sacerdoti adunansi arbitri del tuo fato,’ but as she sang of her love being supplanted by anger she became increasingly frantic. Her voice seething with emotion, Prudenskaya dominated the pair of exposed top B♭s. Amneris’s loathing of Ramfis and his self-serving exercise of pseudo-religious authority erupted in the Judgment Scene, but the voice was never unduly pushed. The sudden frailty of her ‘Ohimè!...morir mi sento’ and ‘Numi, pietà del mio straziato core’ was a moving indication of Amneris’s love for Radamès. Even the bright, sonorous top A with which she ended the scene was guarded, the ire directed at Amneris’s flawed character as much as at the hypocritical priests. In the opera’s final scene, Prudenskaya sang ‘Pace t’imploro, salma adorata’ as a broken woman. Prudenskaya was an uncommonly cerebral Amneris, a vulnerable woman aware of her power but also powerless. There were ensemble passages in which she could not be heard as clearly as her colleagues, but this perceptive artist took the ethos of the production to heart by looking beyond the notes on the page and sharing with the audience why her Amneris sang them.
Ganz anders Marina Prudenskaya, die die Venus mit voller Verve und einer Kehle voller gegurgelter Vokale gibt, die vermuten lassen, dass Prudenskaya für Tannhäuser nicht nur harmlose Streicheleinheiten in petto hat.
... betrifft die zentrale Figur der Marfa, die als unglücklich verliebte Altgläubige und Wahrsagerin eine vielfältig schillernde Funktion im bewegten Geschehen zwischen den verfeindeten Volksgruppen einnimmt. Die russische Mezzosopranistin Marina Prudenskaya mit dem perfekten Registerausgleich erfüllt die melodisch dankbare Rolle mit einer bewundernswerten Verschmelzung von kultivierter Gesangsweise und natürlicher Expressivität. Sie greift auch szenisch nie zu pathetischer Effektivität, lässt vielmehr alles aus der Ruhe heraus unaffektiert entstehen und packt im Ganzen dennoch in ihrer ungeschminkten Intensität...
Stuttgart 2016
…. Marina Prudenskaya , eine superbe Ljubascha!
Milano 2014
… Auf der Bühne eine exemplarische Besetzung : Perfekt Olga Peretyatko und Marina Prudenskaya , von großer vokaler und darstellerischer Bedeutung! Milano 2014
… Marina Prudenskaya , eine höchst intensive Ljubascha Milano 2014
…. Marina Prudenskaya ist eine gleichwertige Ko-Protagonistin auf höchstem Niveau. Ihre Ljubascha ist dunkel gefärbt, von beträchtlichem Stimmvolumen, gut platzierter Tiefe und klaren Höhen. Sie berührt in der darstellerischen Tragik der verlassenen und missachteten Frau
….. und singt ihr Lied ohne Orchesterbegleitung im ersten Akt mit großer Musikalität. Milano 2014
…. Die dunkel tönende Ljubascha der Mezzo-Sopranistin Marina Prudenskaya war ein kleines Wunder an kaum zurückgehaltener Verzweiflung… Milano 2014